Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Wir freuen uns, Sie bei weppi®XPRESS begrüßen zu dürfen.

1. Allgemeines, Vertragspartner, Geltungsbereich

1.1
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) finden ausschließlich gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB Anwendung. Vertragspartner im Rahmen der folgenden AGB ist die WEPPI® TECHNOLOGIES GERMANY UG, Bundesallee 187, 10717 Berlin (nachfolgend: „weppi®XXL“) (siehe Impressum) und der Kunde. Die AGB gelten insbesondere für Verträge über die Bereitstellung und Nutzung eines Accounts durch weppi®XXL an den Kunden.

1.2
Für die Nutzung von weppi®XXL gelten ausschließlich diese AGB; entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden von weppi®XXL nicht anerkannt. Sie entfalten auch keine Wirkung bezüglich der Nutzung von weppi®XXL. Die Vertragssprache ist Deutsch.

1.3
Diese AGB gelten in der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrages gültigen bzw. in der dem Kunden zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung auch für gleichartige künftige Verträge, ohne dass in jedem Einzelfall wieder auf die AGB hingewiesen werden muss.

1.4
weppi®XXL behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern. Der Kunde wird über diese Änderungen beim nächsten Login informiert und muss sie bestätigen. Treten nach Vertragsschluss unvorhersehbare Änderungen ein (z. B. Gesetzesänderungen) oder offenbaren sich Lücken, kann weppi®XXL die AGB anpassen. Der Kunde wird beim nächsten Login unterrichtet.

1.5
Die Abtretung von Forderungen gegen uns an Dritte ist ausgeschlossen. § 354a HGB bleibt unberührt.


2. Angebot / Umfang der Leistung / Vertragsschluss

2.1
Die von weppi®XXL auf ihrer Website oder in Werbeanzeigen angebotenen Leistungen sind freibleibend und stellen eine unverbindliche Aufforderung dar, bei weppi®XXL Tarife auszuwählen.

2.2
Mit Registrierung des Kunden unter www.weppiXXL und Auswahl eines Tarifs gibt der Kunde ein unverbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab.

2.3
weppi®XXL bestätigt den Eingang der Bestellung per E-Mail mit Bestätigungslink. Diese Bestätigung stellt noch keine Annahme dar.

2.4
Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde den zugesandten Bestätigungslink anklickt und weppi®XXL Zugangsdaten sendet. weppi®XXL kann den Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen verweigern.

2.5
Nach Vertragsschluss erhält der Kunde Zugriff auf seinen Account, um Einstellungen zu verwalten und das System zu nutzen.

2.6
Wird der Bestätigungslink nicht innerhalb von 24 Stunden genutzt, kann weppi®XXL die Daten löschen.

2.7
Leistungsbeschreibung auf der Homepage dient als Funktionserklärung, nicht als Garantie. weppi®XXL behält sich Weiterentwicklungen und Anpassungen ohne Mitspracherecht des Kunden vor.

2.8
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Individuelle Anpassungen sind ausgeschlossen.


3. Registrierung

3.1
Der Kunde versichert bei Registrierung die Vollständigkeit und Richtigkeit seiner Angaben. Pseudonyme sind unzulässig.

3.2
Der Kunde hält seine Adress- und Kontaktdaten stets aktuell. Er kann im Account weitere berechtigte Personen mit eigenen Zugangsdaten anlegen.

3.3
Der Kunde und weitere Berechtigte verwalten ihre Zugangsdaten selbst. weppi®XXL haftet nicht für deren Missbrauch.

3.4
Nach Zahlung der Vergütung erhält der Kunde das einfache, nicht übertragbare Recht zur Nutzung des Accounts.


4. Preise / Fälligkeit der Zahlung

4.1
Es gelten die auf https://www.weppiXXL/preise veröffentlichten Preise.

4.2
Die Vergütung ist im Nutzungsvertrag festgelegt und sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig.

4.3
Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

4.4
Skontoabzüge werden nicht gewährt.

4.5
Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung.

4.6
Bei Zahlungsverzug kann der Account gesperrt werden, nach Fristsetzung werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

4.7
Aufrechnung und Zahlungsverweigerung durch den Kunden sind ausgeschlossen.

4.8
Preise können mit Drei-Monats-Ankündigung per E-Mail zum Monatsende erhöht werden.


5. Vertragsbeginn und Kündigung

5.1
Der Vertrag beginnt mit der Freischaltung des Accounts.

5.2
Die Basisversion ist jederzeit fristlos kündbar. Premiumverträge laufen 12 Monate und verlängern sich automatisch, wenn nicht 14 Tage vor Laufzeitende gekündigt wird.

5.3
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt bestehen, z. B. bei Zahlungsverzug über 4 Wochen oder wiederholten Verstößen.

5.4
Bei Zahlungsverzug wird nach 2 Wochen gesperrt und nach 8 Wochen gelöscht. Alle Daten gehen unwiderruflich verloren.


6. Verantwortlichkeit und Pflichten des Kunden

6.1
Der Kunde ist verantwortlich für die Nutzung der Leistungen und die Verarbeitung seiner Daten.

6.2
Anpassung und Aktualisierung der Einstellungen obliegen dem Kunden.

6.3
Der Kunde schafft auf eigene Kosten die technischen Voraussetzungen.

6.4
Sicherheitsmaßnahmen dürfen nicht umgangen werden. Nutzung erfolgt ausschließlich online.

6.5
Einhaltung technischer und organisatorischer Standards, Haftung für eigenes Personal.

6.6
Der Kunde stellt sicher, dass bereitgestellte Daten keine Rechte Dritter verletzen und stellt weppi®XXL von Ansprüchen Dritter frei.

6.7
Untersagte Handlungen:

6.8
Anforderungen an eingestellte Inhalte:

6.9
Bei Verstößen kann weppi®XXL den Account sperren, den Vertrag kündigen und/oder neue Registrierungsversuche ablehnen.


7. Leistungsänderungen und Verfügbarkeit

7.1
weppi®XXL kann Module ändern oder einschränken, wenn es dem Fortschritt dient oder rechtlich notwendig ist.

7.2
Verfügbarkeitsausnahmen:


8. Haftung

8.1
weppi®XXL haftet nach gesetzlichen Bestimmungen, sofern nicht abweichend geregelt.

8.2
Keine Haftung für Systemausfälle oder sonstige Schäden.

8.3
Schadensersatz ist ausgeschlossen; weppi®XXL bemüht sich um schnelle Behebung von Ausfällen.


9. Vertraulichkeit und Datenschutz

9.1
Datenverarbeitung nach BDSG, EU-DSGVO und TMG.

9.2
Datenschutzerklärung unter https://weppixpress.com/privacy.

9.3
Kunde ist verantwortlich für personenbezogene Daten Dritter.

9.4
Vertrauliche Informationen werden nur für Vertragszwecke verwendet und nicht weitergegeben.

9.5
Vertrauliche Informationen sind als solche bezeichnet oder erkennbar.


10. Sonstiges; Geltendes Recht; Gerichtsstand

10.1
Unwirksame Bestimmungen werden durch wirtschaftlich möglichst gleichwertige ersetzt.

10.2
Es gilt deutsches Recht.

10.3
Gerichtsstand ist Berlin.